
Fotos1 bis 3 von oben rechts nach unten: Fortlaufende Ortschronik Krummin, Hilde Stockmann Fotos 4 und 5 (unten): Gutshuas Krummin, Matthias Friel
Gutshaus Krummin: Wo Geschichte auf Urlaubsidylle trifft
Das Gutshaus Krummin auf der Insel Usedom blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung des Ortes Krummin verknüpft ist.
Die Ursprünge Krummins reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als 1302 ein Zisterzienserinnen-Kloster gegründet wurde. Dieses prägte das Dorf über Jahrhunderte hinweg. Nach der Reformation 1534 und der Säkularisation wurde das Kloster aufgelöst, und die Ländereien gingen in staatlichen Besitz über. Während des Dreißigjährigen Krieges wurden Teile der Klosteranlage zerstört, und die Region litt unter den Kriegsfolgen.
Im Jahr 1675 erhielt der schwedische Feldmarschall Carl Gustav Wrangel das Dorf als Geschenk. Nach wechselnden Besitzverhältnissen erwarb 1833 Heinrich Ludwig von Corswant das Anwesen und errichtete einen repräsentativen Gutshof mit Herrenhaus, Wirtschaftsgebäuden und einem Park. Das ursprüngliche Herrenhaus wurde jedoch im Laufe der Zeit zerstört. Um 1900 entstand auf den Fundamenten des ehemaligen Ballsaals das heutige Gebäude, das als Ersatz für das verlorene Herrenhaus dient. Einzelne Teile des ursprünglichen Fundamentes sind in einer der Wohnungen auch heute noch zu sehen und zeugen von der langen Geschichte des Gutshauses.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Bodenreform 1945 erfuhr das Gut verschiedene Nutzungsänderungen. Erst im Mai 2002 wurde das sanierte Gutshaus in seiner heutigen Form eröffnet und beherbergt seitdem fünf stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen. Vier dieser Apartments verfügen über gemütliche Kaminöfen, die besonders in den kühleren Monaten für eine behagliche Atmosphäre sorgen. Eine gemeinschaftliche Dachterrasse bietet einen einzigartigen Blick über das idyllische Dorf Krummin.
Heute ist das Gutshaus Krummin ein beliebter Ort für Urlauber, die die Ruhe und den historischen Charme des Ortes schätzen. Nur wenige Schritte entfernt liegt der malerische Naturhafen an der Krumminer Wiek, der zu maritimen Aktivitäten und entspannten Spaziergängen einlädt.
Die wechselvolle Geschichte des Gutshauses spiegelt die historischen Entwicklungen der Region wider und macht es zu einem authentischen Zeugnis der pommerschen Kulturgeschichte.